Der digitale Markt hat viele der traditionellen Hindernisse für den internationalen Handel aus dem Weg geräumt und ermöglicht kleinen Unternehmen und Neugründungen den relativ einfachen Zugang zu einem globalen Publikum. Eine große Herausforderung bleibt jedoch bestehen: Obwohl Englisch die Lingua franca des Internets ist, spricht nur ein kleiner Teil der Weltbevölkerung Englisch als Muttersprache. Potentielle Kunden bevorzugen Inhalte, die sich lokal anfühlen und dem kulturellen Kontext ihres jeweiligen Marktes entsprechen.
An diesem Punkt rückt die Lokalisierung in den Vordergrund. Auch wenn Übersetzung und Lokalisierung auf den ersten Blick ein Luxus für globale Marken sein mögen, sind sie in Wirklichkeit wichtige Instrumente für Unternehmen, die über ihren Heimatmarkt hinaus expandieren wollen. Lokalisierung ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, ihre Produkte und Dienstleistungen so an neue Zielmärkte anzupassen, dass sie bei den lokalen Zielgruppen gut ankommen.
Ganz gleich, ob Sie ein Start-up-Unternehmen sind, das international expandieren möchte, oder ein kleines lokales Geschäft, das die Möglichkeiten eines anderen Sprachmarktes auslotet: Wenn Sie die Vorteile der Lokalisierung kennen, können Sie fundierte Entscheidungen über Ihre globale Expansionsstrategie.
In diesem Beitrag werden sieben wichtige Vorteile der Lokalisierung untersucht, die sie zu einer sinnvollen Investition für wachsende Unternehmen machen.
1. Beschleunigung des weltweiten Umsatzwachstums
Studien zeigen immer wieder, dass Kunden eher bereit sind, Produkte und Dienstleistungen zu kaufen, wenn die Produktinformationen in ihrer Muttersprache verfügbar sind. Diese Daten weisen auf eine klare Chance hin: Die richtige Lokalisierung wirkt sich direkt auf das Endergebnis aus, indem Sprachbarrieren auf dem Weg zum Kunden beseitigt werden.
Für kleine Unternehmen und Start-ups ermöglicht die Lokalisierung einen effektiven Wettbewerb auf neuen Märkten, auf denen Ihre Zielgruppe möglicherweise eine andere Sprache spricht. Selbst einfache Lokalisierungsmaßnahmen wie die Anpassung der Benutzeroberfläche und des Marketingmaterials an lokale Gegebenheiten können sich auszahlen. Unternehmen, die eine Lokalisierungsstrategie erfolgreich umgesetzt haben, berichten von einer schnelleren Marktdurchdringung und höheren Konversionsraten in ihren Zielmärkten.
Es gilt zu bedenken, dass Kunden auf muttersprachlichen Websites mehr Zeit verbringen, sich stärker binden und mit höherer Wahrscheinlichkeit kaufen. Die effektivsten Lokalisierungsstrategien erfordern keine großen Budgets oder komplexe Arbeitsabläufe. Identifizieren Sie zunächst Ihren vielversprechendsten Zielmarkt und konzentrieren Sie Ihre Lokalisierungsbemühungen auf diesen. Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens können Sie Ihren Lokalisierungsprozess mit Hilfe geeigneter Lokalisierungstestsauf mehrere Sprachen und Märkte ausdehnen.
2. Verbesserter kultureller Marktzugang
Lokalisierung ist mehr als nur die Übertragung von Inhalten in eine Zielsprache. Bei der Übersetzung geht es um die Worte. Bei der Lokalisierung wird Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung an die kulturellen Erwartungen des Zielmarktes angepasst. Diese tiefgreifende Anpassung hilft Ihrem Unternehmen, authentische Beziehungen aufzubauen, die sich von Land zu Land unterscheiden.
Einige Aspekte der Lokalisierung, die das Vertrauen des Marktes stärken, sind:
- Zahlungsarten, die den lokalen Präferenzen entsprechen
- Formate für Währungen und Preise, die dem Kunden vertraut sind
- Anpassung der Anzeige von rechts nach links, falls erforderlich
- Marketingmaterialien, die kulturelle Empfindlichkeiten berücksichtigen
- Elemente der Benutzererfahrung, die bei den lokalen Zielgruppen gut ankommen
Für Start-ups und kleine Unternehmen kann diese kulturelle Anpassung besonders wertvoll sein. Wenn Ihre Bemühungen zur Lokalisierung von Inhalten ein Verständnis für lokale Vorlieben erkennen lassen, zeigen Sie ein gewisses Maß an Respekt für Ihren Zielmarkt. Diese Aufmerksamkeit für kulturelle Nuancen trägt wiederum dazu bei, dass Ihr Unternehmen als echter Teilnehmer am lokalen Markt und nicht als offensichtlicher Außenseiter wahrgenommen wird.
Eine umfassende Lokalisierungsstrategie hilft Ihnen zu erkennen, welche Aspekte Ihres Unternehmens für jeden Markt angepasst werden müssen. Während globale Marken komplexe Lokalisierungsanforderungen haben können, die sich über mehrere Sprachen erstrecken, können kleine Unternehmen ihre Bemühungen auf ihre Hauptmärkte konzentrieren und so eine qualitativ hochwertige Lokalisierung dort sicherstellen, wo sie am wichtigsten ist.
Behalten Sie im Hinterkopf, dass Kunden von Marken ein „Verständnis“ der lokalen Gepflogenheiten erwarten. Einfache kulturelle Fehler können solide Geschäftsbeziehungen untergraben. Deshalb muss eine erfolgreiche Lokalisierung den kulturellen Kontext an jeder Stelle der Customer Journey berücksichtigen.
3. Gestärkte Wettbewerbsposition
Kleine Unternehmen und Start-ups gehen oft davon aus, dass der Wettbewerb auf internationalen Märkten erhebliche Ressourcen erfordert. Effektive Lokalisierungsstrategien können jedoch dazu beitragen, das Spielfeld zu ebnen. Wer sein Produkt vor der Konkurrenz für einen neuen Markt lokalisiert, hat einen entscheidenden Vorteil: Er kann einen guten ersten Eindruck hinterlassen und sich frühzeitig auf dem Markt etablieren.
Dieser Vorteil ist besonders in Märkten wichtig, in denen Ihre Konkurrenten ausschließlich englischsprachige Inhalte anbieten. Laut CSA Research kaufen 40% der Kunden niemals auf Websites ein, die nicht in ihrer Sprache verfasst sind. Durch eine angemessene Lokalisierung kann Ihr Unternehmen die Aufmerksamkeit dieser Kunden auf sich ziehen, die andernfalls ausländische Marken übersehen würden.
Kurz gesagt, Lokalisierung ermöglicht es Ihnen:
- marktspezifische Probleme anzugehen
- Ihr Wertversprechen an lokale Geschäftsanforderungen anzupassen
- Produktinformationen an regionale Bedürfnisse anpassen
- Vertrauen schaffen durch sprachliche und kulturelle Authentizität
- Ihr Engagement für die lokalen Märkte unter Beweis stellen
Der Lokalisierungsprozess muss nicht in einem Zug durchgeführt werden. Beginnen Sie mit den wesentlichen Elementen, die sich am unmittelbarsten auf die Erfahrungen Ihrer Zielgruppe auswirken, und arbeiten Sie dabei mit einem erfahrenen Lokalisierungsteam zusammen. Wenn Ihre Präsenz auf verschiedenen Märkten wächst, können Sie Ihre Lokalisierungsbemühungen auf der Grundlage von Kundenfeedback und Geschäftszielen ausweiten.
4. Verbessertes Kundenerlebnis und Kundenbindung
Neben anderen wichtigen Vorteilen der Lokalisierung ist die stärkere Einbeziehung der Nutzer für expandierende Unternehmen besonders wertvoll. Da Kunden es vorziehen, mit lokalisierten Inhalten zu interagieren, die ihnen vertraut sind, werden sie mehr Zeit damit verbringen, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu erkunden.
Die Lokalisierung von Anwendungen ist ein einfaches Beispiel für dieses Prinzip. Handybenutzer verlassen schnell Applikationen, die nicht ihre Sprache sprechen oder nicht ihren kulturellen Vorlieben entsprechen. Eine qualitativ hochwertige Lokalisierung verändert die Benutzeroberfläche und den Inhalt, um ein Erlebnis zu schaffen, das sich für neue Zielgruppen wie eine eigene Sprache anfühlt. Die Liebe zum Detail erstreckt sich von der einfachen Navigation bis hin zu komplexen Interaktionen.
Eine erfolgreiche Lokalisierung verfolgt diesen nutzerzentrierten Ansatz an allen Berührungspunkten mit dem Kunden:
- die Benutzererfahrung wird an die Zielmärkte angepasst
- Marketingmaterialien spiegeln lokale Vorlieben wider
- die Customer Journey wird regional angepasst
- Inhalte werden erstellt, die den kulturellen Erwartungen entsprechen
- Engagement wird in mehreren Sprachen getestet
Für Start-ups und kleine Unternehmen kann diese Konzentration auf die Kundenerfahrung durch Lokalisierung dazu beitragen, eine starke Marktpräsenz aufzubauen. Globales Marketing erfordert mehr als übersetzte Inhalte: Sie müssen verstehen, wie Ihre Zielgruppe mit digitalen Produkten in ihrem Markt interagiert. Effektive Lokalisierungsstrategien berücksichtigen diese Nuancen, damit Ihr Unternehmen sinnvolle Beziehungen zu Kunden aufbauen kann, die eine andere Sprache sprechen.
5. Gestärktes Markenvertrauen und Loyalität
Bei der Erschließung neuer Märkte hängt der Aufbau dauerhafter Kundenbeziehungen stark vom Vertrauen ab. Eine erfolgreiche Lokalisierung trägt dazu bei, Gelegenheitskäufer in loyale Kunden zu verwandeln, indem sie zeigt, dass Sie sich bemühen, ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen. Die Schaffung von Erlebnissen, die Ihren Markt persönlich ansprechen, schafft stärkere Bindungen als die bloße Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen.
Untersuchungen zeigen, dass Kunden nicht nur lokalisierte Erlebnisse bevorzugen, sondern auch Marken treu bleiben, die diese konsistent anbieten. Um CSA Research noch einmal zu zitieren: 65 % der Verbraucher bevorzugen Inhalte in ihrer Muttersprache, und diese Vorliebe wirkt sich direkt auf ihre langfristige Markenbindung aus. Dies bietet die Chance, Kunden vom ersten Tag an zu binden.
Der Lokalisierungsprozess unterstützt den Aufbau von Markenloyalität durch:
- lokale Werte und Vorlieben in allen Inhalten
- muttersprachliche Kundenbetreuung
- Einheitliche Markensprache in allen Sprachen
- Sichtbares langfristiges Engagement für den Markt
- Kulturelle Authentizität in jeder Interaktion
Für expandierende Unternehmen führen diese Investitionen in die Lokalisierung häufig zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einer stärkeren Markenbindung in neuen Märkten. Wenn Kunden sich verstanden und wertgeschätzt fühlen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie sich wieder für Ihre Marke entscheiden und sie weiterempfehlen.
6. Erweiterter Marktzugang und Reichweite
Während das Internet geografische Barrieren überwindet, öffnet die Sprachlokalisierung Türen zu Märkten, die sonst unzugänglich blieben. Wenn Sie ein Start-up-Unternehmen, ein unabhängiger Entwickler oder ein Kleinunternehmer sind, ist dies eine große Chance: Die Anpassung eines Produkts an lokale Bedürfnisse kann ein eher begrenztes inländisches Publikum in ein internationales verwandeln.
Globale Expansion durch Lokalisierung bedeutet übrigens nicht, in jeden Markt gleichzeitig eintreten zu müssen. Ein zielgerichteter Ansatz, bei dem Sie mit einem Land oder einer Region beginnen, in der Ihre Geschäftsstrategie mit den Marktchancen übereinstimmt, führt häufig zu besseren Ergebnissen. Wenn Ihre Lokalisierungsbemühungen auf einem Markt erfolgreich sind, können Sie Ihre Strategie auf andere Märkte ausdehnen.
Die Zahlen erzählen eine interessante Geschichte. Da nur etwa 25 % der Internetnutzer Englisch als Hauptsprache sprechen, verpassen Unternehmen, die sich auf eine Sprache beschränken, Chancen auf Märkten, auf denen Kunden lokalisierte Erfahrungen erwarten. Durch die Lokalisierung von Inhalten können auch kleine Unternehmen effektiv auf internationalen Märkten konkurrieren, die von größeren Konkurrenten möglicherweise übersehen werden.
7. Messbare Steigerung der Vertriebsleistung
Die Lokalisierung Ihrer Inhalte bietet auch klare Möglichkeiten zur Steigerung der Verkaufsleistung. Während viele der geschäftlichen Vorteile der Lokalisierung langfristig sind, sind die Auswirkungen auf den Umsatz oft schnell sichtbar. Diese Zuwächse lassen sich anhand spezifischer Metriken verfolgen, wenn Sie in verschiedene Märkte expandieren.
Der Lokalisierungsprozess wirkt sich direkt auf die wichtigsten Verkaufsindikatoren aus:
- Höhere Konversionsraten, wenn die Produktinformationen den Sprachpräferenzen der Kunden entsprechen
- Höhere durchschnittliche Bestellwerte in Märkten mit vollständig lokalisierten Customer Journeys
- Bessere Kundenbindung, wenn der Kundensupport die Zielsprache spricht
- Verbesserte Marketinglokalisierungsergebnisse in allen Regionen
Für neue Unternehmen rechtfertigen diese Leistungssteigerungen die Anfangsinvestition in Lokalisierungsdienstleistungen. Wenn Sie mit den wichtigsten verkaufsfördernden Elementen wie Produktbeschreibungen, Kaufabwicklungsprozessen und grundlegendem Kundensupport beginnen, können Sie die Auswirkungen Ihrer Lokalisierungsbemühungen testen und messen, bevor Sie weiter expandieren.
Vergessen Sie nicht, dass die Lokalisierung die Anpassung Ihres Vertriebsansatzes an jeden Markt möglich macht. Was in einem Land funktioniert, muss möglicherweise in einem anderen Land angepasst werden, aber diese Flexibilität trägt dazu bei, dass Ihre Verkaufsstrategie bei den lokalen Käufern ankommt und Ihre internationalen Geschäftsziele unterstützt.
Nutzen Sie die Vorteile der Lokalisierung für Ihr Unternehmen
Die sieben wichtigsten Vorteile der Lokalisierung, die wir untersucht haben, zeigen, warum Unternehmen jeder Größe Lokalisierung als Teil ihrer Wachstumsstrategie in Betracht ziehen sollten. Von der Beschleunigung des Umsatzwachstums bis hin zu messbaren Leistungssteigerungen im Vertrieb hilft Ihnen die Lokalisierung dabei, auf jedem Markt, auf dem Sie tätig sind, authentische Kundenbeziehungen aufzubauen.
Unabhängig davon, ob Sie ein Start-up-Unternehmen gründen oder ein kleines oder mittleres Unternehmen führen, sollten Sie bedenken, dass Lokalisierung kein Alles-oder-nichts-Ansatz ist. Beginnen Sie mit Ihrem vielversprechendsten Zielmarkt, konzentrieren Sie sich auf die Aspekte der Lokalisierung, die sich direkt auf Ihre Kundenerfahrungen auswirken, und weiten Sie Ihre Bemühungen aus, wenn Sie wachsen. Durch die Entwicklung einer Lokalisierungsstrategie, die auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt ist, können Sie eine nachhaltige Grundlage für Ihren internationalen Erfolg schaffen.
Wenn Sie herausfinden möchten, wie die Lokalisierung Ihrem Unternehmen zu mehr Wachstum verhelfen kann, sollten Sie zunächst herausfinden, welche Aspekte der Lokalisierung für Ihre speziellen Markteintrittsanforderungen am besten geeignet sind. Mit der richtigen Planung und Umsetzung kann sich Ihr Unternehmen in die Reihe der Unternehmen einreihen, die die Lokalisierung erfolgreich genutzt haben, um auf dem globalen Markt erfolgreich zu sein.