Arbeitsablauf

Diese Rubrik befasst sich mit der operativen Seite der Lokalisierung und Übersetzung. Sie behandelt Themen wie die agile und kontinuierliche Lokalisierung, das Management von Sprachdienstleistern, Qualitätssicherung und die Lösung gängiger Prozessherausforderungen. Diese Artikel zielen darauf ab, Teams dabei zu unterstützen, ihre Lokalisierungsprozesse zu optimieren, Engpässe zu erkennen und die Zusammenarbeit über Tools, Personen und Zeitpläne hinweg zu verbessern.

Alle Artikel dieser Rubrik

  • Kontinuierliche Lokalisierung im agilen Workflow

    Ihr Entwicklerteam liefert täglich neue Features aus, schnell, iterativ und agil. Doch sobald Übersetzungen ins Spiel kommen, gerät dieser Fluss ins Stocken. Klassische Lokalisierungsprozesse sind für die heutige Softwareentwicklung schlicht zu träge. Sie schaffen Engpässe und verzögern den Markteintritt.

  • 12 Probleme bei der Lokalisierung, die Projekte gefährden

    Wer Lokalisierungsprobleme unterschätzt, riskiert Überraschungen, denn sie sind mehr als reine Übersetzungsfehler.

  • 11 typische Probleme bei der Übersetzung

    Übersetzungsprobleme stellen selbst die erfahrensten Übersetzer vor Herausforderungen. Was auf den ersten Blick wie ein einfaches Übertragen von Text von einer Sprache in die andere aussieht, entpuppt sich schnell als ein Minenfeld aus kulturellen Nuancen, sprachlichen Feinheiten und technischen Hürden.

  • Effektives Vendor Management von Sprachdienstleistern

    Gutes Vendor-Management entscheidet häufig darüber, ob ein Lokalisierungsprojekt gelingt oder scheitert. Während Tools und Technologien viel Aufmerksamkeit erhalten, wird die Art und Weise, wie Dienstleister eingebunden und gesteuert werden, oft unterschätzt obwohl gerade dieser Aspekt enorme Auswirkungen auf die Qualität und Effizienz hat.

  • So gelingt der Korrekturprozess beim Übersetzungslektorat

    Endlose Korrekturschleifen verlangsamen Ihre Zeitpläne und mindern die Übersetzungsqualität. Mit diesem dreistufigen Workflow beschleunigen Sie Ihr Übersetzungslektorat und sorgen für kristallklare Botschaften.

  • Untertiteldateien effizient übersetzen

    Durch die Übersetzung von Untertiteln können Content-Ersteller ihre Reichweite erheblich vergrößern, indem sie Videoinhalte über Sprachbarrieren hinweg zugänglich machen. Die steigende Nachfrage nach Webübersetzungen hat die Untertitelübersetzung zu einem wesentlichen Bestandteil jeder Content-Strategie gemacht.

  • 7 Ursachen für Schwierigkeiten bei der Übersetzung

    Bei der Übersetzung bewegen wir uns durch vielschichtige Sprachgefüge, Redewendungen und kulturelle Besonderheiten. Ein einfacher Austausch von Wörtern reicht bei weitem nicht aus. Genau diese Komplexität macht das Übersetzen zu einer echten Herausforderung.