Untertiteldateien effizient übersetzen

Aktualisiert am:

Teilen:

Untertitel Datei übersetzen

Durch die Übersetzung von Untertiteln können Content-Ersteller ihre Reichweite erheblich vergrößern, indem sie Videoinhalte über Sprachbarrieren hinweg zugänglich machen. Die steigende Nachfrage nach Webübersetzungen hat die Untertitelübersetzung zu einem wesentlichen Bestandteil jeder Content-Strategie gemacht.

Obwohl der Prozess unkompliziert erscheinen mag, erfordert professionelle Untertitelübersetzung sorgfältige Planung und Umsetzung, um Qualität und Genauigkeit zu gewährleisten. Untertitel und Bildunterschriften erfüllen in Videoinhalten unterschiedliche Zwecke: Bildunterschriften dienen in der Regel der Barrierefreiheit, während Untertitel hauptsächlich darauf abzielen, Dialoge über Sprachbarrieren hinweg zu übersetzen. Dieser kurze Beitrag skizziert einen praktischen Arbeitsablauf, den Sie anpassen können, um Untertitel zu übersetzen und dabei Effizienz und Qualität in verschiedenen Sprachen zu vereinen.

Übersetzung der Untertiteldateien richtig vorbereiten

Als Übersetzer beginnt Ihr Arbeitsablauf bei der Übersetzung von Untertiteln mit einer gründlichen Vorbereitung. Zunächst beschaffen oder erstellen Sie eine genaue Transkription des Videoinhalts, falls noch keine vorhanden ist. So stellen Sie sicher, dass alle nachfolgenden Arbeiten zur Erstellung und Übersetzung von Untertiteln auf korrektem Ausgangsmaterial basieren.

Berücksichtigen Sie auch frühzeitig in Ihrer Planung die Dateiformate. Die meisten Fachleute arbeiten mit Untertiteln im SRT-Format, obwohl auch andere Formate existieren. Diese Dateien enthalten den Untertiteltext zusammen mit zeitcodierten Angaben, wann jeder Untertitel erscheinen und verschwinden soll.

Untertitel übersetzen lassen

Erstellen Sie vor dem Übersetzen ein audiovisuelles Übersetzungsglossar für Schlüsselbegriffe, insbesondere, wenn Ihre Inhalte Fachsprache enthalten. Dies ist besonders wertvoll, wenn Sie mit Untertiteln in mehreren Sprachen arbeiten. Es hilft Ihnen, die Gleichmäßigkeit über alle Übersetzungen hinweg zu wahren.

Die Festlegung technischer Parameter ist ebenfalls entscheidend für qualitativ hochwertige Untertitelübersetzungen. Sie sollten Folgendes berücksichtigen:

  • Begrenzung der Zeichen pro Sekunde (typischerweise 15-20 ZPS)
  • Maximal zwei Zeilen pro Untertitel
  • Beschränkungen der Zeilenlänge (üblicherweise 35-42 Zeichen)
  • Zeilenumbrüche und Lesegeschwindigkeit, die für Ihr Publikum angemessen sind

Für die Barrierefreiheit sollten Sie bei der Bereitstellung von Untertiteln auch Elemente für Bildunterschriften und Beschreibungen von Hintergrundgeräuschen einbeziehen, die gehörlosen oder schwerhörigen Zuschauern zugutekommen.

Der Übersetzungsprozess von der Quell- zur Zielsprache

Sobald die Vorbereitung abgeschlossen ist, beginnt die eigentliche Übersetzung. Professionelle Untertitler, die mit audiovisuellen Inhalten vertraut sind, liefern in der Regel die besten Ergebnisse für Untertitelübersetzungen. Übersetzen ist anspruchsvoll und erfahrene Linguisten verstehen sowohl die technischen Einschränkungen als auch die kulturellen Nuancen beim Wechsel von einer Sprache zur anderen.

Der Prozess selbst umfasst typischerweise spezialisierte Übersetzungswerkzeuge:

  • Untertitel-Editoren wie Aegisub, Subtitle Edit und Kapwing
  • sogenannte Translation-Memory-Systeme, die bereits übersetzte Segmente speichern
  • QA-Tools zur Überprüfung der technischen Konformität und Übersetzungsgenauigkeit
  • Plattformen, die die Zusammenarbeit zwischen Untertitlern für verschiedene Sprachen ermöglichen

Translation-Memory-Tools verbessern die Effizienz erheblich, wenn Sie Untertitel für ähnliche Inhalte übersetzen müssen. Sie speichern bereits übersetzte Segmente und schlagen sie als „Fuzzy-Matches“ vor, wenn ähnliche Inhalte erscheinen, wodurch die Übersetzungszeit reduziert wird.

Einige Content-Ersteller nutzen kostengünstige Ansätze wie neuronale maschinelle Übersetzung als Ausgangspunkt, gefolgt von professioneller Überprüfung. Dieser hybride Ansatz funktioniert gut für Projekte mit großem Volumen bei gleichzeitiger Qualitätssicherung.

Adrian Probst präsentiert auf YouTube einen hilfreichen Einblick in seinen Arbeitsablauf ☝

Denken Sie daran, dass Untertitelübersetzung Lokalisierung erfordern kann. Wenn Sie Ihre Untertitel übersetzen, müssen Sie den kulturellen Kontext berücksichtigen, damit die Inhalte bei den Zuschauern gut landen.

Fertigstellung übersetzter Untertitel in mehreren Sprachen

Nach der ersten Übersetzung ist eine gründliche Qualitätskontrolle Ihr nächster Schritt. Ein Projektmanager koordiniert typischerweise diese Phase, aber wenn Sie allein arbeiten, sind sie ähnlich:

  1. Überprüfen Sie, ob die Untertitel richtig mit dem Audio synchronisiert sind
  2. Stellen Sie sicher, dass anpassbare Untertitel die Anzeigebeschränkungen einhalten
  3. Achten Sie darauf, dass die Lesegeschwindigkeit angemessen bleibt
  4. Bestätigen Sie die genaue Übersetzung der Terminologie
  5. Überprüfen Sie die kulturelle Angemessenheit

Wenn Sie mehrsprachige Untertitel erstellen, versuchen Sie, eine einheitliche Formatierung über alle Sprachversionen hinweg beizubehalten. Mehrere Sprachen können dazu beitragen, Ihr Publikum dramatisch zu erweitern und gleichzeitig ein einheitliches Zuschauererlebnis zu schaffen.

Wenn Sie Untertitel zu einer Videodatei hinzufügen, überprüfen Sie, ob der Untertiteltext richtig angezeigt wird, ohne wichtige Inhalte auf dem Bildschirm zu beeinträchtigen. Behalten Sie Ihre Zeitcodes im Auge und berücksichtigen Sie, wie Ihre Untertitel mit Synchronisation und Voice-Over zusammenwirken, falls Sie diese Dienste ebenfalls nutzen.

wie übersetzt man Untertitel

Die Formatkompatibilität ist auch bei der Verteilung von Untertiteldateien wichtig. Überprüfen Sie neben Formaten wie SRT, ob Ihre Plattformen WebVTT oder andere spezialisierte Formate benötigen.

Der Vorteil der Untertitelübersetzung

Ein effektiver Arbeitsablauf für die Übersetzung von Untertiteln balanciert Qualität, technische Anforderungen und Effizienz. Wenn Sie einen mehrsprachigen Auftrag bearbeiten, übergeben Sie ihn nicht einfach der KI und betrachten ihn als erledigt. Arbeiten Sie mit qualifizierten Linguisten oder spezialisierten Untertitlern für die verschiedenen Sprachen zusammen und implementieren Sie gründliche Qualitätskontrollmaßnahmen. Dies gibt Ihren audiovisuellen Inhalten eine deutlich höhere Chance, international zu überzeugen.

Die professionelle Erstellung interlingualer Untertitel erfordert Aufmerksamkeit sowohl für die sprachliche Genauigkeit als auch für technische Spezifikationen. Indem Sie einem strukturierten Arbeitsablauf wie dem hier skizzierten folgen, können Sie einen soliden Untertitelübersetzungsprozess entwickeln, der effizient skaliert und gleichzeitig die Integrität der Originalinhalte bewahrt.

Dieser Ansatz schafft letztlich ein natürlicheres Seherlebnis für verschiedene Zielgruppen weltweit, unabhängig von ihrer Muttersprache.

Avatar von Jenna Brinning

Verfasst von

Die Lokalisierungsexpertin, Autorin, Lektorin und Content-Publisherin hat ihren M.A. an der Freien Universität Berlin erworben und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Technologie und Sprache. Als zertifizierter PSPO und PSM unterstützt Jenna gerne Start-ups und kleine Unternehmen bei der internationalen Expansion.

Diesen Beitrag teilen

Mehr entdecken

Modilingua Newsletter

Über uns

Modilingua unterstützt Start-ups und KMU dabei, mehr internationale Reichweite, Resonanz und Wachstum zu erzielen.