Tipps

Praxisnahe Ratschläge für die alltäglichen Herausforderungen bei Lokalisierung und Übersetzung. Hier finden Sie konkrete Tipps von der Optimierung von Anzeigen und Apps für verschiedene Märkte bis zur Fehlerbehebung bei Übersetzungsfunktionen auf gängigen Plattformen.

Alle Artikel dieser Rubrik

  • Sprachliche Qualitätssicherung in der Software-Lokalisierung

    Sie haben Geld in die Übersetzung Ihres Softwareprodukts gesteckt, doch Nutzer in neuen Märkten wollen einfach nicht anbeißen. Wenn Ihre Botschaft nicht zündet, steckt der Teufel meist im Detail: sprachliche und kulturelle Feinheiten, die bei der Standard-Übersetzung unter den Tisch fallen.

  • So können Sie mit Lokalisierung Ihre App Downloads steigern

    Sie haben eine starke App gebaut, doch das Wachstum stagniert. Außerhalb Ihres Heimatmarkts ist die App kaum sichtbar. Zum Glück ist die Lösung vergleichsweise einfach.

  • Praxisnahe Tipps für die Lokalisierung von Uhrzeit und Datum

    Ihre App ist live und die ersten Support-Tickets aus den USA trudeln ein. Ihre neuen Nutzer sind verwirrt. Ein Event, das Ihr Marketingteam für den „07.08.2025“ angekündigt hat, scheint in den USA einen Monat früher stattzufinden als erwartet. Das ist mehr als ein kleiner Bug.

  • Mehr als nur Grammatik: 3 typische Englischfehler

    Sie haben Ihr Pitch-Deck ein Dutzend Mal auf Tippfehler überprüft. Ihre englische Grammatik ist solide und die Rechtschreibprüfung gibt grünes Licht. Und doch spüren Sie in Meetings mit internationalen Partnern oder Investoren eine subtile Diskrepanz.