Instagrams Übersetzungsfunktion will Sprachbarrieren abbauen, damit Nutzer Inhalte aus aller Welt verstehen. Sie basiert auf Metas KI und übersetzt Text in Beiträgen, Kommentaren und Profilen ähnlich wie Google Chrome Webseiten übersetzt. Was passiert jedoch, wenn Sie die Funktionsweise steuern möchten oder wenn es nicht angezeigt wird?
Vielleicht möchten Sie Ihrem Profil („Bio”) eine bestimmte Nachricht in einer anderen Sprache hinzufügen oder die automatische Eingabeaufforderung einfach nur entfernen. Die Übersetzerfunktion ist zwar hilfreich, doch ihre Steuerelemente sind nicht immer offensichtlich.
Dieser Beitrag erklärt kurz und knapp, wie die Spracheinstellungen der App für die Bearbeitung von Texten in der Biografie, die Anzeige in Stories und die Behebung häufiger Probleme angepasst werden können.
Übersetzung im Profil verwalten
Ihr Instagram-Profil ist Ihr öffentlicher Auftritt. Die Sprache, die Sie dort verwenden, beeinflusst, wie Ihre Seite wahrgenommen wird – insbesondere bei einem internationalen Publikum.

Übersetzung in der Instagram-Bio einfügen
Die manuelle Ergänzung ist der direkteste Weg, um eine Übersetzung in Ihrer Bio anzuzeigen. So behalten Sie die Kontrolle über den Text und vermeiden Fehler, die bei automatischen Übersetzungen entstehen können. Viele Creator und Marken gehen so vor, um authentisch und verständlich zu wirken. Schreiben Sie Ihre Bio zunächst in Ihrer Hauptsprache. Setzen Sie anschließend ein Trennzeichen (z. B. |) und fügen Sie danach die Übersetzung hinzu.
Beispiel:
Berater für Digitale Strategien | Digital Strategist
So bleibt Ihre Bio klar strukturiert und für ein breiteres Publikum verständlich.
„Übersetzung anzeigen“ im Profil entfernen
Der Hinweis "Übersetzung anzeigen" kann nicht manuell deaktiviert werden. Er wird automatisch angezeigt, wenn die Sprache Ihres Profiltexts von der Systemsprache des Betrachters abweicht. Um dies zu vermeiden, schreiben Sie Ihre Bio am besten in der Sprache, die Ihre Zielgruppe überwiegend nutzt.

Instagram-Stories: Übersetzungen sehen oder stoppen
In Stories hilft die Instagram Übersetzung, fremdsprachige Inhalte schnell zu verstehen. Die Steuerung dieser Funktion ist jedoch eingeschränkt.
Übersetzung in Instagram-Stories anzeigen
Wenn Sie eine Story mit Text in einer anderen Sprache sehen, erscheint unter dem Nutzernamen die Option „Übersetzung anzeigen“. Ein Klick darauf übersetzt den Text automatisch. Fehlt der Hinweis, liegt das meist an dekorativen Schriftarten oder nicht unterstützten Sprachen.
Übersetzung in Instagram-Stories deaktivieren
Als Zuschauer können Sie die automatische Übersetzungsoption nicht dauerhaft deaktivieren. Ebenso wenig können Creator verhindern, dass Instagram ihren Story-Text übersetzt. Die Funktion richtet sich ausschließlich nach den Spracheinstellungen des jeweiligen Betrachters.
Übersetzungsfehler beheben: Wenn Instagram nicht richtig übersetzt
Wenn die Übersetzung bei einem Beitrag, Reel oder Kommentar nicht funktioniert, dann liegt das in der Regel an zwei Dingen:
Veraltete App-Version: Achten Sie darauf, dass Instagram auf dem neuesten Stand ist. Meta erweitert regelmäßig die Sprachunterstützung und verbessert die KI. Wenn die Option „Übersetzung anzeigen“ fehlt, ist häufig ein Update die Lösung.
Spracheinstellungen des Geräts: Instagram orientiert sich an der Systemsprache Ihres Smartphones. Wenn Ihr Gerät beispielsweise auf Spanisch eingestellt ist und Sie einen spanischen Beitrag sehen, bietet Instagram keine Übersetzung an, da die App davon ausgeht, dass Sie die Sprache bereits verstehen.
Wenn die Funktion weiterhin nicht reagiert, hilft meist ein Screenshot, den Sie in einer separaten Übersetzungs-App analysieren können. Besonders bei Slang, Dialekten oder kulturellen Anspielungen stößt die KI oft an ihre Grenzen.
Häufige Fragen zur Instagram Übersetzung
Kann ich „Übersetzung anzeigen“ dauerhaft deaktivieren?
Nein. Instagram blendet diese Option automatisch ein, wenn eine andere Sprache erkannt wird. Die Steuerung erfolgt über die Spracheinstellungen des Betrachters, nicht über die des Erstellers.
Wie bekomme ich Übersetzungen für Kommentare und Bildunterschriften?
Sobald Instagram eine fremde Sprache erkennt, erscheint unter dem Text die Option „Übersetzung anzeigen“. Ein Klick darauf zeigt die übersetzte Version.
Warum sind die KI-Übersetzungen manchmal ungenau?
Automatische Übersetzungen sind nützlich, aber ungenau. Sie liefern eine grobe Bedeutung, verfehlen jedoch häufig Tonfall, Stil und kulturellen Kontext.
Strategischer Umgang mit Übersetzungen für Creator
Wer die Funktionsweise der Instagram-Übersetzung versteht, kann die Wahrnehmung seiner Inhalte gezielter steuern. Durch das manuelle Hinzufügen von Sprachen im Profil und das Bewusstsein für die automatischen Mechanismen in Stories und Beiträgen gewinnen Creator mehr Kontrolle über ihre Kommunikation.
Die eingebaute Übersetzungsfunktion ist zwar ein guter Ausgangspunkt, ersetzt jedoch keine durchdachte Lokalisierungsstrategie. Wer als Marke oder Influencer international wachsen möchte, sollte bewusst planen, welche Sprachen und Formulierungen tatsächlich zur Zielgruppe passen. Das sorgt für mehr Reichweite und Glaubwürdigkeit in der eigenen Markenkommunikation.
